- Early Bautz Tickets sichern
- Bautz Festival 28.+29.08.2026
Infos
Ende August wird dem Bautz auch in 2026 ein Festival gewürdigt, welches hochkarätige Musik von renommierten Künstlern in das ehemalige Bundesligastadion am Nattenberg in Lüdenscheid holt.
Zwei Tage lang feiern Menschen das Bautz Festival – eine Open Air Veranstaltung mit einem Line-Up quer durch alle populären Genres. Das Waldstadion ist ein wundervoller Ort mit beeindruckender Sicht in die Sauerländer Wälder.
Der Bautz öffnet am Freitag, 28. August 2026 um 16 Uhr und am Samstag, 29. August 2026 um 14 Uhr das Gelände. Der Bautz tanzt an beiden Tagen bis in die Puppen.
Kleine Rucksäcke und Bauchtaschen sind auf dem Festivalgelände gestattet. Sie dürfen die Größe von einem DIN A4 Blatt nicht überschreiten.
Die Bezahlung auf dem Bautz ist komplett cashless. Weitere Informationen findest du hier.
Nein, auf dem Festivalgelände gibt es keine Geldautomaten. Das Festival ist komplett cashless. Du kannst dein Guthaben ganz einfach direkt vor Ort an den Aufladestationen auf dein Festivalbändchen laden – entweder bar oder mit EC-Karte.
Für alle Getränke wird ein Becherpfand erhoben, das automatisch über dein Guthaben auf dem Festivalbänchen abgerechnet wird. Bei jeder neuen Bestellung kannst du deinen alten Becher einfach gegen einen neuen eintauschen – ohne erneut Pfand zu zahlen.
Am Nattenberg-Stadion stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Im ganzen Stadtgebiet verkehren am Wochenende Shuttle-Busse zum Bautz Festival und zurück.
Bautz ShuttlezeitenDu bist herzlich Willkommen. Kinder und Jugendliche im Alter bis einschließlich 15 Jahren haben nur Zutritt in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person oder einer erziehungsbeauftragten Person. Eine erziehungsbeauftragte Person ist jede Person über 18 Jahren, soweit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person Erziehungsaufgaben wahrnimmt oder soweit sie ein Kind oder eine jugendliche Person im Rahmen der Ausbildung oder der Jugendhilfe betreut (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG).
Erziehungsbeauftragte Personen haben einen schriftlichen Nachweis ihrer Beauftragung mitzuführen und auf Verlangen eine Kopie des Ausweises der personensorgeberechtigten Person vorzuzeigen. Gäste im Alter von 16-18 Jahren haben die Regelungen des JuSchG zu beachten. Es gilt immer das Alter am jeweiligen Festivaltag, nicht das Alter am Tag des Kaufs.
Vorlage ErziehungsbeauftragungDer Bautz hat für alles gesorgt. Sofern ihr einen Schwerbehindertenausweis mit dem Vermerk B habt, dürft ihr ohne Mehrkosten eine Begleitperson mitnehmen. Ein extra Ticket für die Begleitperson ist nicht nötig. Solltet ihr weitere Bedürfnisse haben, wie beispielsweise die Kühlung von Medikamenten, meldet euch bei uns.
Auf das Festivalgelände dürfen keine eigenen Getränke mitgenommen werden. Wiederbefüllbare Trinkflaschen (aus Kunststoff bis 750 ml) sind erlaubt. Diese dürfen allerdings erst auf dem Festivalgelände befüllt werden und müssen leer mitgebracht werden.
Ja, na klar, schaut am Festivalwochenende an der Info vorbei. Der Bautz hält ausreichend kostenlosen Gehörschutz für Euch bereit.
Fundsachen können an der Info abgegeben werden.
Ja, es gibt versicherte Schließfächer. Wenn ihr mögt, sogar mit Steckdose. Diese können online angemietet werden: Für Freitag, für Samstag oder gleich für beide Tage.
Ja, das Mitbringen eigener Kameras und entsprechende Foto-/Filmaufnahmen für den privaten Gebrauch sind erlaubt.
Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen für den gewerblichen und/oder kommerziellen Gebrauch sind verboten, sofern dies vom Veranstalter zuvor nicht ausdrücklich und schriftlich erlaubt wurde.
Der Veranstaltungsbesucher muss damit rechnen, dass Foto-, Film und/oder Videoaufnahmen von ihm gemacht und verwendet werden.
- Waffen aller Art.
- Gegenstände, die ähnlich einer Waffe oder eines gefährlichen Wurfgeschosses verwendet werden können und nicht offenkundig einem anderen, friedlichen Zweck dienen (z.B. Rucksack).
- Nicht legalisierte Drogen, Betäubungsmittel, K.O.-Tropfen und Legal Highs (z.B. Badezusätze), soweit nicht zweifelsfrei ein ärztliches Dokument die Notwendigkeit der Mitnahme und Nutzung bestätigt.
- Reizgas, Pfefferspray, Tierabwehrspray und ähnliches.
- Laserpointer.
- Ätzende oder leicht entzündbare Substanzen.
- Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, pyrotechnisches Material, Fackeln, Rauchkerzen, bengalische Feuer oder sonstige pyrotechnischen Effekte.
- Werbemittel jeder Art, insbesondere Flyer, soweit zuvor vom Veranstalter nicht ausdrücklich zugelassen. Der Werbende hat in diesem Fall die schriftliche Zustimmung des Veranstalters vorzulegen.
- Rassistische, fremdenfeindliche, Queer-feindliche, rechtsradikale Propagandamittel, insbesondere solche von für verfassungswidrig erklärten oder sonst verbotenen Parteien oder Vereinigungen.
- Getränke und Speisen jeder Art, soweit der Besucher nicht gesundheitsbedingt bzw. medizinisch indiziert hierauf angewiesen ist; der Besucher hat die Ausnahme zu belegen.
- Glasflaschen, Dosen, Plastikkanister Stühle-, Sitzmöbel und Sitzgelegenheiten (z.B. Styroporwürfel).
- Drohnen und andere unbemannte Luftfahrzeuge.
Wenn ihr euch nicht wohl fühlt oder/und ärztliche Hilfe benötigt, könnt ihr euch jederzeit an das DRK wenden, das auf dem Gelände an mehreren Stationen für vor Ort ist.
Solltet ihr euch nicht wohl oder belästigt fühlen, so wendet euch bitte jederzeit an unsere Security. Zusätzlich ist auch die Evangelische Kirchengemeinde der Stadt Lüdenscheid vor Ort und steht in der Help Zone in der Nähe der Collabo Stage jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.
Tiere sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.
Alle Besucherinnen und Besucher bekommen am Einlass ein Festivalbändchen. Damit ist der Wiedereinlass zum Gelände jederzeit möglich.